Wie gute Arbeitssocken dir jeden noch so harten Arbeitstag versüßen

Wundersocks
5 min readJul 15, 2023
Wie gute Arbeitssocken dir jeden noch so harten Arbeitstag versüßen

Viele Arbeiter können sich etwas weitaus Besseres vorstellen als täglich — ob Sommer oder Winter — in die Arbeits- oder Sicherheitsschuhe hineinzuschlüpfen. Sicherheitsschuhe sind jedoch ein immens wichtiger Bestandteil Ihres persönlichen Schutzes am Arbeitsplatz. Mit den richtigen Arbeitssocken können Sie einen großen Teil der üblichen Probleme, die mit dem Tragen von Arbeitsschuhen verbunden sind, vermeiden.

Warum sind Sicherheitsschuhe und Arbeitssocken wichtig?

Arbeitsstiefel und -schuhe sind für die Sicherheit der Mitarbeiter unerlässlich. Bei all den potenziellen Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz sind es nämlich die Füße, die besonders anfällig für Verletzungen sind. Herunterfallende oder scharfe Gegenstände auf dem Boden und rutschige Oberflächen sind häufige Gefahren am Arbeitsplatz. Sicherheitsschuhe haben den Sinn, dass Sie diesen Gefahren als Arbeiter nicht ausgesetzt sind. Sie beugen Fußverletzungen, Stolpern und Stürzen vor. Zum Beispiel minimieren rutschfeste Sicherheitsschuhe das Risiko auszurutschen, isolierte Stahlkappenstiefel hingegen schützen deren Träger vor gesundheitlichen Problemen durch den Einfluss von extremen Temperaturen und vor herabfallenden Gegenständen. Insofern ist das Weglassen der Arbeitsschuhe ganz sicher keine Option. Ganz im Gegenteil — die Ausführung der Sicherheitsschuhe muss auf die Gefahrenquellen am Arbeitsplatz sehr genau abgestimmt sein.

Relevanz der Arbeitssocken

Tragen Sie qualitativ hochwertige Arbeitssocken, so erfüllen diese — ähnlich wie Innenschuhe — bestimmte Funktionen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Füße am Arbeitsplatz abgestimmt sind. Die Arbeitsschuhe sind sozusagen für den Schutz gegen äußere Einflüsse zuständig, Ihre Arbeitssocken für Ihre Fußgesundheit.

Risiken von schlechten Sicherheitsschuhen

Die meisten Arbeiter sind den ganzen Tag auf den Beinen und müssen dabei oft auch noch einige Kilometer zurücklegen. Zehn Stunden am Stück oder länger in Sicherheitsschuhen ist im Sommer wie im Winter keine Seltenheit. Es ist also davon auszugehen, dass Arbeiter sogar mehr Zeit in ihren Sicherheitsschuhen als in anderen Schuhen verbringen. Fußverletzungen oder Fußprobleme treten vor allem dann auf, wenn regelmäßig unangemessenes Schuhwerk getragen wird. Sind die Schuhe zu eng, zu schwer, reibt der Schuh im Innenbereich gegen den Fuß oder die Zehen, wird es in den Schuhen zu kalt oder zu warm, so löst das kurzfristig Unbehagen, langfristig jedoch auch gesundheitliche Probleme aus.

Typische Fußerkrankungen

Typische Fußerkrankungen durch das Tragen von falschem Schuhwerk sind der Hallux valgus, Plantarfasziitis, der Senkfuß oder Plattfüße. 30% der Menschen, die Sicherheitsschuhe tragen, klagen über solche Fußschmerzen oder Fußprobleme. Dabei werden nicht nur die Füße, sondern auch Bänder, Muskeln und Nerven über die Füße hinaus in Mitleidenschaft gezogen. Insofern ist es unheimlich wichtig, das Schuhwerk mit besonderer Sorgfalt auszuwählen. Das betrifft Arbeiter genauso wie deren Vorgesetzte, die wissen, dass sich Verletzungen bei der Arbeit auch nachteilig auf Leistung und Produktivität der Mitarbeiter auswirkt. Die Sicherheit der eigenen Leute ist von hoher Bedeutung einer kompetenten Unternehmensführung und trägt zum Erfolg eines jeden Unternehmens bei.

Was sind gute Arbeitssocken?

Merinosocken Extreme für Sicherheitsschuhe, Socken gegen Blasen im Arbeitsschuh

Bei Arbeitssocken passiert es leider allzu oft, dass die Socken den Einflüssen am Arbeitsplatz nicht gewachsen sind. Arbeitssocken sollten Ihren Füßen jedoch so einiges bieten. Sie sollten trotz der Funktionen, die Ihre Sicherheitsschuhe erfüllen, den höchstmöglichen Tragekomfort herstellen und gleichzeitig Probleme, die mit dem Tragen von Sicherheitsschuhen verbunden sind, verhindern oder zumindest minimieren. Die folgenden Eigenschaften kennzeichnen gute Arbeitssocken:

Minimierung von Reibung

Arbeitsschuhe bestehen nicht selten aus einem harten Obermaterial, das die Funktion hat, Ihre Füße vor Stößen, herunterfallenden Gegenständen und anderen gefährlichen Einflüssen von außen zu schützen. Diese Härte ist häufig auch im Innenbereich des Schuhs spürbar. Reiben Ihre Füße gegen ein hartes Material, so ist das weitaus problematischer als die Reibung gegen flexibles Schuhwerk, da wesentlich schneller Scheuer- und Druckstellen entstehen können.

Unsere Arbeitssocken aus Merinowolle sind aufgrund der äußerst feinen Merino Faser nicht anfällig für Reibung. Im Gegenteil, die Arbeitssocken liegen sanft auf Ihren Füßen und enthalten den natürlichen Fettspender Lanolin, der Ihre Füße sogar zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt. Bei etwas Druck auf den Außenschuh entstehen nicht so leicht Reib- oder Scheuerstellen. Haben Sie schon einmal Socken aus Merinowolle getragen, so kennen Sie das wahrscheinlich den Effekt, wie sanft eingebettet sich Ihre Füße in Merino Socken anfühlen.

Schutz vor Druckstellen

Socken aus Merinowolle für Arbeitsschuhe, Arbeitssocken,gegen schweißfüße in Arbeitsschuhen

In vielen Berufen werden dieselben oder ähnliche Bewegungen wiederholt ausgeführt. Diese Bewegungsabläufe sind manchmal mit leichten Stoßbelastungen, mit etwas mehr Druck an der Ferse oder Fußsohle verbunden. Sind die Arbeitsschuhe etwas härter oder schwerer, so sind diese Stoß- und Druckbelastungen noch einmal intensiver spürbar.

Unser Arbeitssocken Sortiment aus Merinowolle bietet Arbeitssocken mit sanften Polsterungen sowie Arbeitssocken mit starken Polsterungen im Fersen-, Fußsohlen- und Zehenbereich für intensive Beanspruchungen. Die Polsterungen sind wie Dämpfungen. Sie kompensieren besondere sowie wiederkehrende Belastungen im Schuh und verhindern somit die Bildung von Scheuer- und Druckstellen.

Zudem sind unsere Merino Arbeitssocken ohne Naht und Gummi hergestellt, weshalb Ihnen weder die Kombination hartes Schuhmaterial und Sockennaht zum Verhängnis werden kann, noch existiert ein störender Gummizug am Abschlussrand. Die Socken ohne Naht und Gummi schneiden bei leichten Schwellungen der Beine und Füße durch Hitze nicht ein und gewährleisten eine einwandfreie Blutzirkulation.

Feuchtigkeitsregulierung und Blasenschutz

Die spezielle Materialmischung unserer Arbeitssocken verhindert Schweiß an den Füßen sowie heiße Füße. Da die hochfunktionelle und besonders atmungsaktive Merinowolle Feuchtigkeit schnell absorbiert, bleiben Ihre Füße auch bei hohen Außentemperaturen trocken. Das Zusammenspiel aus Polsterung und Feuchtigkeitsabsorption vermindert das Risiko der Blasenbildung auch bei stark schwitzenden Füßen deutlich. Ein zusätzlicher Bonus der natürlichen Faser Merinowolle sind ihre antibakteriellen Eigenschaften. Damit bleiben sie völlig frei von unangenehmem Schweißgeruch.

Temperaturregulierung

Ein ausschlaggebender Grund, warum sich die Merinowolle als funktionelles Material im Outdoor-Bereich so etablieren konnte, ist ihr unvergleichliches Feuchtigkeitsmanagement. Die gekräuselte Struktur der Naturfaser bildet mikroskopisch kleine Luftkämmerchen. Diese sind für die fantastischen Isolierkünste der Merinowolle verantwortlich und kühlen Ihre Füße bei Hitze und wärmen sie bei Kälte. Deshalb können Sie die Merino Arbeitssocken unter Ihren Arbeits- oder Sicherheitsschuhen im Sommer wie im Winter tragen.

Behütet und sicher durch harte Arbeitstage

Stimmen Sie die Stärke und Länge der Merino Arbeitssocken Ihrer Wahl am besten auf die Höhe Ihrer Arbeits- oder Sicherheitsschuhe sowie auf die dominierenden Beanspruchungen auf Ihrem Arbeitsplatz ab. So kommen auch Ihre Füße behütet und sicher durch jeden Tag. Unsere Merino Arbeitssocken versüßen jeden noch so harten Arbeitstag.

--

--

Wundersocks

No more blisters, cold or sweaty feet. Worldwide shipping. Socken die ihr Leben verändern! Gegen Blasen und heiße Füße. Retail stores in Innsbruck & Südtirol